Klimabürger:innenrat Region Freiburg
2022
In der Region Freiburg fand der erste interkommunale Bürger:innenrat Deutschlands statt. Auftraggeber war die Stadt Freiburg zusammen mit 15 Umlandgemeinenden aus den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Die zu bearbeitende Fragestellung lautete: Wie kann die Region zu einer 100 % Erneuerbare Energien Region werden? Rund 90 zufällig aus den Melderegistern der beteiligten Kommunen ausgeloste Bürger:innen diskutierten in fünf Sitzungen intensiv und erarbeiteten Empfehlungen an die Region. Das Bürgergutachten wurde in allen 16 Gemeinderäten vorgestellt. Es soll die Gemeinderäte darin unterstützen, in ihren Beschlüssen zum Thema Energiewende die Empfehlungen der Bürger:innen aufzunehmen. Seit Ende 2022 wird eine Umsetzungsbegleitung durchgeführt, die zum Ziel hat, alle Beteiligten in der (insb. auch rechtlichen) Umsetzung den Empfehlungen zu unterstützen. Der Bürger:innenrat wurde durch den Verein AllWeDo e.V. durchgeführt. Dieser beauftragte Leibfried Prozesbegleitung mit der Konzeptionellen Leitung und Hauptmoderation. Auch für die Umsetzungsbegleitung samt entsprechender Formate haben wir die Projektleitung inne. Das Projekt erhielt im Jahr 2023 die Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung.
Foto: Paulina Malys