
Partizipative Entwicklung eines Teilhabeplans „Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte“ für den Landkreis Lörrach
2018-2019
Das eineinhalbjährige Projekt hatte die partizipative Entwicklung eines Teilhabeplans „Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte“ für den Landkreis Lörrach zum Ziel und Ergebnis. Prozessziele waren u.a. die bessere Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die Steuerung des Engagements sowie Motivation des Ehrenamts, die Verstetigung der Integrationsstrukturen und langfristige Strategie, die Überprüfung von Strukturen und Rolle der bestehenden Gremien und die Umsetzung des aktuellen Teilhabeplans auf der Grundlage der Sozialstrategie. Dabei wurden sowohl die interessierten Bürger:innen beteiligt, als auch in einer breit besetzten Begleitgruppe Vertreter:innen aller relevanten Akteursgruppen aus dem Landkreis. Es wurden die Handlungsfelder Sprache, Bildung, Ausbildung/Arbeit, Wohnen/Begegnen/Zusammenleben, Gesundheit, Sport/Freizeit/Kultur, Mobilität, und die Querschnittsfelder Beteiligung und Interkulturelle Kompetenz bearbeitet. Am Ende stand ein Teilhabeplan mit Leitsätzen, Oberzielen, Zielen und konkreten Maßnahmen/Handlungsempfehlungen inkl. Adressat:innen. Wir übernahmen die Prozessbegleitung, Konzeptentwicklung und Moderation der Beteiligungsformate.
Bild: Screenshot eines Ausschnitts des Deckblatts des Teilhabeplans, Landkreis Lörrach